Wein ist bei uns Familiensache

An Wochenenden und freien Tagen helfen wir zusammen, um kontinuierlich die Pflege im Weinberg abzudecken. Wir sind ein Team, indem jeder einzelne wichtige Aufgaben übernimmt. Wir, das heißt…

Jungwinzer Levin, der sich hauptberuflich um unsere Lagen und den Keller kümmert. Vater Matthias, der seine Meetings im “Home Office” auch mal aus dem Weinberg hält. Der kleine Bruder Valentin und Oma Anka, die nebenberuflich sehr viel Zeit in den Weinbau investieren. Mutter Ines, die wenn sie nicht als Hebamme unterwegs ist, Weinbautermine organisiert. Und unsere Oma Marianne, die euch bei unseren Veranstaltungen lecker bekocht.

Unsere Weinberge

Die Reben unserer Weinberge sind bis über 50 Jahre alt. Unsere Haupt-Rebsorten sind Silvaner, Müller-Thurgau und Domina. Unsere Weinberge liegen verteilt in Augsfeld, Sand am Main, Zell am Ebersberg, Oberschwappach und am Donnersdorfer Falkenberg.

Besonders idyllisch sind die mit historischen Rebsorten neubepflanzten Streulagen in Augsfeld.

Dort wachsen seit kurzem die Rotweinsorte Fränkischer Burgunder und der weiße Grünfränkisch, auf die ihr euch in den nächsten Jahren freuen dürft.

Bei der Arbeit im Weinberg schaffen wir die Grundlage für unsere individuellen Weine. Wir legen großen Wert auf Handarbeit. Deshalb lesen wir unsere Trauben ausschließlich in selektiver Handlese. Auch die meisten Laubarbeiten und sonstige Weinbergspflege sind Handarbeit. Wir schützen unsere Böden durch gezielte Begrünung und verminderte, schonende Bodenbearbeitung.

Das kommt Insekten und Nützlingen zu Gute.

Wir verzichten auf den Einsatz von Herbiziden, Insektiziden, Kunstdünger und Bewässerung. Wir tun das aus Respekt für Natur und Tier. Lesegut in bester Qualität zu erhalten bedeutet harte Arbeit und manchmal auch einen verminderten Ertrag. Die Weine die am Ende in unserem Keller reifen, sind uns all das ohne Ausnahme wert.

Mit Liebe in Eltmann hergestellt

Wir lieben Wein. Wir lieben die Wurzeln der traditionsreichen Weingeschichte, wir lieben innovative neue Ideen und spannende Kreationen und wir lieben es ein Teil des Ganzen zu sein. Um dieser Tradition gerecht zu werden und dem Trend des technischen Wein machens entgegenzuwirken arbeiten wir im Zuge des Prinzips:

so viel Eingriff wie nötig, aber so wenig wie möglich

Also erlauben wir unseren Weinen, sich durch lange Lagerung auf Voll- und Feinhefe individuell zu entwickeln und Ihr gesamtes Aromapotenzial zu entfalten. Nur selten greifen wir steuernd ein. Wir verwenden keine Schönungsmittel oder Inhaltsstoffe auf tierischer Basis - Gelatine kommt uns nicht in den Keller.

Keuper

Die Wurzeln der Reben graben sich bis zu fünfzehn Meter tief in das Gestein um Wasser ziehen zu können. Dadurch beeinflusst der Boden den Geschmack des Weines. So verleiht der Keuper unseren Weinen ihre mineralische Note. In unseren Lagen dominiert Keuper als Bodengrund. Nach den vielen Regenfällen kann man ab und zu einen Blick auf die rosa und türkis geschichteten Felsen werfen.

Der Einfluss des Terroirs bleibt erhalten.

Unsere Weine spiegeln die Witterungseinflüsse des jeweiligen Jahrgangs wider. Wir greifen nur sehr selten in unsere Weine ein, da wir die interessanten Einflüsse der Natur schmecken möchten. Teils im Eichenholzfass, teils im Edelstahltank ausgebaut, haben alle Weine unverkennbar unseren Stil, aber jeder für sich seine eigene Markantheit und jeder Jahrgang eine individuellen Jahrgangsnote.

Hand in Hand gemacht mit der Natur.


  • Levin

    Jungwinzer mit Vision
    Betriebsleitung
    Sohn

  • Matthias

    Agraringenieur
    Nebenberuf Weinbau
    Vater

  • Ines

    Hebamme
    Nebenberuf Weinbau
    Mutter

  • Valentin

    Agrarstudent
    Nebenberuf Weinbau
    Sohn

  • Anka

    Diplom Sozialpädagogin
    Unterstützung Weinberg, Feste & Vertrieb
    Oma

  • Marianne

    Köchin
    Verpflegung, Weinproben & Feste
    Oma